Bereitschaft Gersthofen

Die Bereitschaft Gersthofen leistet ihre Hauptarbeit im Sanitäts- und Betreuungsdienst bei Veranstaltungen aller Art, im Sozialdienst, im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz und in der Ausbildung der Bevölkerung.

Wir treffen uns immer am ersten und dritten Dienstag im Monat, von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, zu einem Fortbildungsabend, bei dem wir auch Gäste herzlich begrüßen.

Im Landkreis Augsburg engagieren sich 1.100 Menschen ehrenamtlich in den Bereitschaften des Roten Kreuzes. Ihr Aufgabenspektrum ist breit gestreut und geht vom Sanitätswachdienst über technische Tätigkeiten bis hin zu sozialen Aufgaben. Gemeinsam haben sie Freude am Helfen.

Erste Hilfe ist keine Frage des Alters, sondern altersgerechter Ausbildung. Die Bereitschaftsjugend ist die Nachwuchsorganisation der BRK Bereitschaften. Deshalb bieten wir, die Bereitschaftsjugend Gersthofen, regelmäßige Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche an.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

In den Bereitschaftsabenden lernen die Mitglieder und Interessierte Neues über medizinische Themen und festigen ihr Können. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 19 bis 20 Uhr.

Das Rot-Kreuz-Haus Gersthofen ist nicht nur der Sitz der ehrenamtlichen Gemeinschaften im Ort, sondern auch des Blutspendedienstes. Hier finden Kurse und Schulungen statt. Zudem kann der große Saal für Veranstaltungen gemietet werden.

Ob ein Kind sich das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes leistet schnelle Hilfe.

Der Betreuungsdienst des Roten Kreuzes verpflegt Betroffene und Einsatzkräfte und hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Der Fachdienst Technik und Sicherheit ist eine echte Entlastung für die unterschiedlichen Schnelleinsatzgruppen. Er unterstützt vor allem bei größeren Einsätzen mit Technik, Wissen und Manpower.

Erste Hilfe für die Seele. Bei schweren Schicksalschlägen hilft der Fachdienst PSNV mit seinen psychologisch geschulten Mitarbeitern den Betroffenen wieder aus der Krise zu kommen.

Im Landkreis Augsburg engagieren sich 1.100 Menschen ehrenamtlich in den Bereitschaften des Roten Kreuzes. Ihr Aufgabenspektrum ist breit gestreut und geht vom Sanitätswachdienst über technische Tätigkeiten bis hin zu sozialen Aufgaben. Gemeinsam haben sie Freude am Helfen.

Erste Hilfe ist keine Frage des Alters, sondern altersgerechter Ausbildung. Die Bereitschaftsjugend ist die Nachwuchsorganisation der BRK Bereitschaften. Deshalb bieten wir, die Bereitschaftsjugend Gersthofen, regelmäßige Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche an.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

In den Bereitschaftsabenden lernen die Mitglieder und Interessierte Neues über medizinische Themen und festigen ihr Können. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 19 bis 20 Uhr.

Das Rot-Kreuz-Haus Gersthofen ist nicht nur der Sitz der ehrenamtlichen Gemeinschaften im Ort, sondern auch des Blutspendedienstes. Hier finden Kurse und Schulungen statt. Zudem kann der große Saal für Veranstaltungen gemietet werden.

Ob ein Kind sich das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes leistet schnelle Hilfe.

Der Betreuungsdienst des Roten Kreuzes verpflegt Betroffene und Einsatzkräfte und hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Der Fachdienst Technik und Sicherheit ist eine echte Entlastung für die unterschiedlichen Schnelleinsatzgruppen. Er unterstützt vor allem bei größeren Einsätzen mit Technik, Wissen und Manpower.

Erste Hilfe für die Seele. Bei schweren Schicksalschlägen hilft der Fachdienst PSNV mit seinen psychologisch geschulten Mitarbeitern den Betroffenen wieder aus der Krise zu kommen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende